Arthaus-Musik on Facebook Arthaus-Musik on Instagram Arthaus-Musik on Vimeo Arthaus-Musik on Youtube Arthaus-Musik on Twitter
LA SALUSTIA
Giovanni Battista Pergolesi
Cover
TrailerBilder
 
Order
Giovanni Battista Pergolesi
LA SALUSTIA
2011

Solisten: 
Vittorio Prato, Serena Malfi, Laura Polverelli
Orchester: 
Accademia Barocca De I Musici Italiani
Dirigent: 
Corrado Rovaris
Regie: 
Juliette Deschamps

Pergolesi begann schon im Alter von 21 Jahren, kurz nach Abschluss seines Studiums am Konservatorium der Poveri di Gesù Cristo, Opern zu komponieren. 1731 erhielt er vom Teatro di San Bartolomeo den Auftrag für seine Debütoper „La Salustia“. Die Uraufführung musste allerdings auf Grund unvorhersehbarer Komplikationen verschoben werden. Der berühmte Kastrat Nicolò Grimaldi sollte die Rolle des Marziano übernehmen und Pergolesi schnitt ihm die Rolle praktisch auf den Laib. Kurz vor der Premiere verstarb der Sänger allerdings und so musste die Oper kurzfristig umgearbeitet werden, was zu massiven Einschnitten in die ursprünglich von Pergolesi vorgesehene Fassung führte. Da der als Ersatz für Grimaldi eingesprungene Kastrat noch so jung war, wurde die Rolle des Marziano nun von einem Tenor gesungen. Der siebzehnjährige Nicolo Gizzi interpretierte schließlich als Sopran die Rolle des Claudio, für den zuvor ein Tenor bestimmt war. Beide Versionen sind heute noch erhalten und wurden 2008 und 2011 beim Pergolesi Festival in Jesi aufgeführt. Der DVD liegt eine Produktion aus dem Jahr 2011 zugrunde, es handelt sich hierbei um die nachträglich angepasste Version. Der Bariton Vittorio Prato ist in der Rolle des Marziano zu erleben und wird von der Sopranistin Maria Hinojosa Montenegro als Claudio begleitet.
Cover
Giacomo Puccini
Eine Puccini-Rarität in neuer Interpretation Venedig, 2008. Ein erster Höhepunkt mit einer selten gespielten Oper steht in der neuen Spielzeit im Opernhaus La Fenice auf dem Spielplan. – Und nun endlich kann man diese Rarität auf DVD wieder entdecken, Puccinis Oper „La Rondine“ Die Partitur der „Schwalbe“ (Rondine)(...)
Cover
Giuseppe Verdi
La Traviata, eine von Verdis persönlichsten Opern, wurde 1853 im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt. Der erste Abend endete in einem Fiasko, aber nach einigen Überarbeitungen setzte die Oper sich durch und eroberte die Welt. La Traviata birgt keinen Raum für grandiose Massenszenen oder historischen Pomp. Indem die Oper(...)