Arthaus-Musik on Facebook Arthaus-Musik on Instagram Arthaus-Musik on Vimeo Arthaus-Musik on Youtube Arthaus-Musik on Twitter
TUTTO PERGOLESI
Giovanni Battista Pergolesi
Cover
Bilder
 
Order
Giovanni Battista Pergolesi
TUTTO PERGOLESI

Solisten: 
Marina De Liso, Laura Polverelli, Raúl Giménez
Orchester: 
Accademia Barocca de I Virtuosi Italiani, Accademia Bizantina, Academia Montis Regalis,
Dirigent: 
Corrado Rovaris, Ottavio Dantone, Alessandro De Marchi, Fabio Biondi
Regie: 
Henning Brockhaus, Michal Znaniecki, Juliette Deschamps, Italo Nunziata, Willy Landi

Der italienische Komponist Giovanni Battista Pergolesi wurde zwar nur 26 Jahre alt, hinterließ aber in seiner kurzen Schaffenszeit ein beachtliches Gesamtwerk, welches es nun zu entdecken gilt. Seine Opern erfreuen sich beim Pergolesi Festival in Jesi zahlreicher Aufführungen. Pergolesi begann schon im Alter von 21 Jahren, kurz nach Abschluss seines Studiums, Opern zu komponieren. 1731 erhielt er vom Teatro di San Bartolomeo den Auftrag für seine Debütoper “La Salustia”. Die komische Oper “Lo frate ’nnamorato” aus dem Jahr 1732 war seine Eintrittskarte in die königliche Kapelle in Neapel, die stets auf der Suche nach kreativen, modernen Künstlern war. Der junge Pergolesi überzeugte mit der Musik seiner komischen Oper und konnte schon früh einen beachtlichen Erfolg verbuchen. Anlässlich des Geburtstages der österreichischen Kaiserin Elisabeth Christine am 28.08.1733 wurden Pergolesis tragische Oper “Il prigionier superbo” und sein dazugehöriges gegensätzliches Intermezzo “La serva padrona” in Neapel uraufgeführt. Anlässlich des Geburtstages der spanischen Königin 1734 komponierte er die Oper “Adriano in Siria”. Die Hauptrolle schrieb er nach den Wünschen des berühmten Kastraten Caffarelli, der sich damit einen großen Erfolg ersang. Mit “L’Olimpiade” schuf der berühmte Dichter Metastasio eines der beliebtesten Libretti des 18. Jahrhunderts, das bisher über 60 Mal von namhaften Komponisten vertont wurde. Pergolesis Fassung aus dem Jahr 1735 zählt zu den ersten Wiederaufnahmen nach der musikalischen Premiere. Mit der 1735 erfolgreich am Teatro Nuovo di Napoli uraufgeführten komischen Oper “Il Flaminio”, lehnt sich der junge Komponist an die neapolitanische Spielart der frühen Opera buffa an.
Cover
Das Klavierduo Güher und Süher Pekinel geniest in der internationalen Musikwelt höchstes Ansehen. Die Pianistinnen sind regelmäßig zu Gast bei renommierten Orchestern wie den Berliner und Wiener Philharmonikern, dem New York Philharmonic, Israel Philharmonic, London Philharmonia, Royal Concertgebouw Orchestra,(...)
Cover
Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven, Leoš Janáček, Giuseppe Verdi
Walter Felsenstein (1901 - 1975), Begründer und Intendant der Komischen Oper Berlin, war einer der großen kreativen Theaterregisseure des 20. Jahrhunderts. Seine Bedeutung für die Wiederbelebung der Oper als theatralische Kunstform ist immens. Das Schaffen dieses genialen Künstlers umfasste über 190 Inszenierungen(...)