Arthaus-Musik on Facebook Arthaus-Musik on Instagram Arthaus-Musik on Vimeo Arthaus-Musik on Youtube Arthaus-Musik on Twitter
DIE TOTE STADT
Erich Wolfgang Korngold
Cover
TrailerBilder
 
Order
Erich Wolfgang Korngold
DIE TOTE STADT
Berlin, 1983

Solisten: 
James King, Karan Armstrong, William Murray
Orchester: 
Chor, Orchester und Ballett der Deutschen Oper Berlin
Dirigent: 
Heinrich Hollreiser
Regie: 
Götz Friedrich
Aufnahmeort: 
Berlin

Erich Korngolds Werke galten in den 1920er Jahren in Deutschland als „entartet“ und wurden verboten. Schließlich ging er 1934 nach Hollywood, machte sich dort als Komponist für Filmmusik einen Namen und schrieb indessen nur noch selten große Bühnenwerke. Viele seiner eigentlich erfolgreichen Opern, die er in der Zeit zwischen 1913 und 1927 komponierte, wurden auch nach dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr aufgeführt. Darunter zunächst auch sein wohl bedeutendstes Werk „Die tote Stadt“, das jedoch 1955 erstmals in München wieder aufgeführt wurde. Daran anknüpfend, gab es weitere Inszenierungen. Dennoch war die von Götz Friedrich im Jahr 1983 für die Deutsche Oper Berlin erst die fünfte Neuinszenierung nach 1945 weltweit. Dank dieser Inszenierung setzte sich das Werk zumindest als Rarität auf den Spielplänen so manch anderer Opernhäuser durch. In den Hauptrollen der 1983 für die Deutsche Oper Berlin geschaffenen Aufführung waren James King als Paul, der 1961 an der Deutschen Oper Berlin debütierte und großes Interesse für die Rolle zeigte, die international bekannte Sängerin Karan Armstrong als Marietta und William Murray als Frank zu erleben.