Arthaus-Musik on Facebook Arthaus-Musik on Instagram Arthaus-Musik on Vimeo Arthaus-Musik on Youtube Arthaus-Musik on Twitter
SYMPHONY NO. 7
Anton Bruckner
Cover
TrailerBilder
 
Order
Anton Bruckner
SYMPHONY NO. 7
2008

Orchester: 
The Cleveland Orchestra
Dirigent: 
Franz Welser-Möst

Anton Bruckner musste erst 60 jahre alt werden, bis er mit seinen Kompositionen den gewünschten und ihm gebührenden Erfolg erzielte. Jahrelang wurde seine Musik nicht anerkannt, so beschrieb der Pianist und Dirigent Hans von Bülow die Kompositionen als „antimusikalische Delirien eines Schwachkopfes.“ Nachdem aber die 7. Sinfonie, die Bruckner 1883 vollendete, am 30. Dezember 1884 im Leipziger Stadttheater zur Uraufführung gelang, kam es zu einem Wendepunkt. Ein Kritiker reagierte wie folgt auf das Werk: „Nachdem wir seine Musik gehört hatten, fragten wir uns mit Verblüffung: Wie ist es möglich, dass er uns so lange unbekannt geblieben ist?“ Ein anderer Dirigent lobte die Sinfonie, indem er es als „bedeutendstes sinfonisches Werk seit 1827“ honorierte. Bruckners 7. Sinfonie wurde in verschiedenen Städten Europas und auch in Amerika gespielt. Die vorliegende Aufnahme zeigt ein Konzert aus der Severance Hall in Cleveland. Das Cleveland Orchestra steht unter der Leitung von Franz Welser-Möst, der zusätzlich als Bonus auf dieser DVD eine Werkeinführung zu Bruckners 7. Sinfonie gibt.
Cover
Gustav Mahler
Bernard Haitink ist aktuell einer der begehrtesten Mahler-Dirigenten. In diesem Live-Mitschnitt von Mahlers Vierter Sinfonie aus dem Concertgebouw in Amsterdam dirigiert er das Königliche Concertgebouw-Orchester. Die Amerikanerin Maria Ewing begeistert mit ihrer Interpretation des Sopran-Solos im Finale des Werkes. Bernard Haitnik leitete das(...)
Cover
Tchaikovsky
Philippe Jordan ist einer der etabliertesten und meist gefragtesten Dirigenten seiner Generation. Als musikalischer Direktor der Opéra national de Paris führte er von Oktober 2017 bis Mai 2018 die kompletten Sinfonien Tchaikovskys in der Opéra Bastille und der Pariser Philharmonie in drei Konzerten auf. Das Besondere an diesem Zyklus ist(...)